Das kleine Stempel 1×1
1. Nehme für das Stempeln eine weiche Unterlage, z.B. eine Zeitschrift.
2. Der Stempel nimmt am besten Farbe auf, wenn du mit leichtem Druck mehrmals ins Stempelkissen drückst. Drücke nicht zu tief hinein, sonst hast du die Farbe auch in den Zwischenräumen und auf dem Stempelholz.
Oder:
Du drehst das Stempelkissen um und trägst die Farbe von oben auf. So siehst du gleich, wie gut die Farbe schon am Stempel haftet. Diese Technik eignet sich besonders gut für die kleinen Stempelkissen von Tsukineko. Auch bei größeren Stempel kann man so sehr gut die Farbe auftragen.
3. Beim Stempeln immer senkrecht auf das Papier aufsetzen, nicht rumwackeln (-:
4. Für einen satten Abdruck ist ein gestrichenes Papier (fühlt sich glatt an) die beste Wahl. Auch toll sind Papiere, die die Farbe gut aufnehmen, wie z.B. das Büttenpapier. Die Kraftpapiere mag ich auch sehr, sie sind wunderschön, man hat aber nicht das gleiche Stempel Ergebnis wie bei glattem Papier. (siehe Karten-Sets)
5. Die Stempelfarbe kann man auf einem nassen Tuch abstempeln. Stempel, die größer als 1 cm im Durchmesser sind, lassen sich kurz unter dem Wasserhahn mit einer alten Zahnbürste vorsichtig reinigen.
Viel Freude beim Stempeln wünscht dir,
Katja von Unikato